deenitrues

Fotos können per rechtem Mausklick geladen werden.

Galerie


Fotos können per rechtem Mausklick geladen werden.

ASMAG erhält den ENERGY GLOBE Award „Feuer“

Energie und CO2 sparen - ein Gewinn für uns alle!

Eine Senkung der Betriebskosten auf ein Zehntel, eine nachhaltige Einsparung von jährlich 159 Tonnen CO2-Ausstoß und von Energiekosten in Höhe von mehr als 40.000 Euro verbucht die ASMAG GmbH nach der innovativen Sanierung einer ihrer Industriehallen. Die dabei eingesetzte Energienutzung macht das Bauwerk zum ersten und einzigen Industrieobjekt Österreichs, das hocheffiziente KIGO-Niedertemperatur-Deckenstrahlplatten sowie Solarthermie an der Fassade und Wärmepumpentechnik im Hintergrund zum Heizen und Kühlen verwendet. Dafür wurde ASMAG nun mit dem ENERGY GLOBE Award* Oberösterreich 2017 geehrt.

Die weittragende Kombination dieser energiesparenden Maßnahmen kommt dabei nicht allein der Umwelt zugute, sondern unmittelbar auch dem Wohlbefinden der in der Halle beschäftigten Mitarbeiter: Denn die vorwiegend aus natürlichen Baustoffen und Naturmaterialien gefertigten Räumlichkeiten werden über die KIGO-Klimadecken im Winter nicht nur angenehm beheizt, sondern im Sommer auch moderat gekühlt. Und nicht nur in den Büros, gerade in großen Hallen ermöglichen die Klimadecken Dank eines sehr geringen Temperaturgradienten und hoher Reaktivät eine homogene und hocheffiziente Beheizung der Arbeitsbereiche. Das so erzeugte und maßgeschneiderte Mikroklima ist gesund, angenehm und zu 100 Prozent natürlich.

Alles ist gut an diesem modernen Heizsystem: Was an der Fassade außen oder innen an der Decke hängt, nimmt weder Platz weg, noch muss es erst aufwändig in Estrich verlegt werden. Bei einer Energieeinsparung von bis zu 45 Prozent ist das KIGO-System zudem flexibel nachrüstbar, kann - wie hier auch - mit jeder Energiequelle gekoppelt und auf das Grad genau geregelt werden. Darüber hinaus ist es nahezu wartungsfrei und sorgt dafür, dass weder Staub noch Mikroben im Raum umgewälzt und verteilt werden. Störende Geräusche gibt es auch nicht – Solarthermie erwärmt und KIGO klimatisiert vollkommen geräuschlos.

Was also in Wirklichkeit hinter diesem nachhaltigen Maßnahmenpaket steckt, ist ein ideeller Gewinn für uns alle. Praktizierter Umweltschutz kommt allen Menschen und einer besseren Zukunft zugute: „Aus kleinen Projekten werden in Summe große“, freut sich Johann Vielhaber, treibende Kraft und geschäftsführender Inhaber von ASMAG. „Wir haben es selbst in der Hand, durch den Einsatz neuer Technologien drängende Probleme der Menschheit zu lösen. Unser Motto lautet ‚We all make the world go round‘ - und wenn jeder von uns einen Beitrag leistet, läuft die Welt in Zukunft bestimmt ein wenig runder!“

Das bestätigt einmal mehr den Sinn und Zweck des von Wolfgang Neumann 1999 gegründeten ENERGY GLOBE Award. „Ich war wieder tief beeindruckt von den mehr als 30 verschiedenartigen Projekten, die vorgestellt wurden, und mehr noch von jenen, die ich mit dem Energy Globe Award Oberösterreich auszeichnen konnte. Das enorme Engagement für die Umwelt lässt hoffen, dass wir unseren Nachkommen eine Erde hinterlassen, auf der es sich auch in ferner Zukunft noch lohnt zu leben!“ so Neumann, der zur Verleihung des Awards nach Wels gekommen war.

 * Was ist der ENERGY GLOBE Award?

Der ENERGY GLOBE Award wurde 1999 vom österreichischen Energie-Pionier Wolfgang Neumann gegründet und ist heute der weltweit renommierteste Umweltpreis.

Der Energy Globe Award zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien aus. Ziel der Auszeichnung ist es, über den medialen Multiplikatoreffekt von guten und leicht umsetzbare Lösungen eine möglichst breite Öffentlichkeit zu erreichen. Alle Projekte, die Ressourcen sparsam und schonend verwenden bzw. erneuerbare Energien nutzen, können teilnehmen.

Die internationalen Siegerprojekte in den sechs Awardkategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft, Jugend und "Sustainable Plastics" werden in einer weltweit ausgestrahlten TV-Gala geehrt.

Aus mehr als 170 Ländern jährlich bewerben sich innovative Projekte und Initiativen um den Award. Seit 1999 wurden über 6000 Projekte eingereicht.

Wie funktioniert der ENERGY GLOBE Award?

  • Regionale (Bundesländer) ENERGY GLOBE Awards

Der ENERGY GLOBE Award wird als regionaler Preis in allen österreichischen Bundesländern gemeinsam mit Partnern vergeben. Mit dieser österreichweiten Präsenz möchte der ENERGY GLOBE möglichst vielen nachhaltigen Projektträgern die Möglichkeit geben, ihre herausragenden Umweltleistungen in ihrem Bundesland vorzustellen.

  • Nationale (Länder) ENERGY GLOBE Awards

Die beste Projekteinreichung eines Landes wird ausgezeichnet (z.B. ENERGY GLOBE Österreich, ENERGY GLOBE Argentinien). Die nationalen Sieger erhalten eine Urkunde, welche ENERGY GLOBE durch Partnerorganisationen (wenn vorhanden) in den jeweiligen Ländern überreichen lässt. In manchen Ländern wird der nationale Award in Kategorien unterteilt und es werden zusätzlich zu den Urkunden auch die begehrten Statuen verliehen.

  • Internationale ENERGY GLOBE Awards/World Award

Der internationale ENERGY GLOBE Award zeichnet die besten Projekte in den fünf Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend und der Sonderkategorie Sustainable Plastics.